
Wie putze ich meine Brille richtig?
Mit der richtigen Pflege behalten Ihre Gläser den perfekten Durchblick
Warum ist die richtige Brillenpflege wichtig?
Jeder Brillenträger kennt das Problem: Fingerabdrücke, Staub oder Fettflecken können die Sicht schnell beeinträchtigen. Doch nicht jede Reinigungsmethode ist für Ihre Brille geeignet.
– falsches Putzen kann sogar zu Kratzern führen und die Lebensdauer Ihrer Gläser verkürzen.
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Brille nicht nur länger schön, sondern bietet Ihnen auch dauerhaft eine klare Sicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Brille schonend und effektiv reinigen.
Fehler beim Brillenputzen
Viele reinigen ihre Brille falsch
Diese Fehler sollten Sie vermeiden:
❌ Trockenes Putzen: Das Abreiben mit einem trockenen Tuch kann kleine Staubpartikel über die Gläser reiben und Kratzer verursachen.
❌ Ungeeignete Tücher: Papiertaschentücher, Küchenrolle oder das eigene T-Shirt hinterlassen Mikrokratzer.
❌ Falsche Reinigungsmittel: Haushaltsreiniger oder alkoholhaltige Substanzen können die Beschichtung der Gläser angreifen.
❌ Heißes Wasser verwenden: Zu hohe Temperaturen können die Entspiegelung oder Tönung der Gläser beschädigen.
Brille richtig reinigen
Mit dieser einfachen Methode reinigen Sie Ihre Brille effektiv und ohne Schlieren:
1️⃣ Hände gründlich waschen, um Schmutz oder Fett nicht auf die Brille zu übertragen.
2️⃣ Brillengläser unter lauwarmem Wasser abspülen, um Staub und Partikel zu entfernen.
3️⃣ Mildes Spülmittel verwenden – ein kleiner Tropfen pH-neutrales Spülmittel reicht aus.
4️⃣ Sanft mit den Fingern verreiben und erneut mit klarem Wasser abspülen.
5️⃣ Mit einem sauberen Mikrofasertuch trocknen, um Streifen und Schlieren zu vermeiden.
💡 Tipp: Falls Sie Ihre Brille unterwegs reinigen müssen, nutzen Sie spezielle Brillenputztücher – jedoch nicht zu häufig, da einige alkoholhaltige Tücher die Glasbeschichtung angreifen können.
Ultraschallreinigung für die Brille
Wann und wie?

Eine gründlichere Reinigung erzielen Sie mit einem Ultraschallgerät. Diese Methode entfernt selbst kleinste Partikel und ist besonders für hartnäckigen Schmutz geeignet.
- Wie funktioniert es? Ihre Brille wird in ein Wasserbad gelegt, das durch Ultraschallwellen feine Blasen erzeugt, die selbst kleinste Verunreinigungen lösen.
- Wie oft sollte man es nutzen? Eine Ultraschallreinigung alle 2–4 Wochen sorgt für eine gründliche Tiefenreinigung.
- Welches Reinigungsmittel eignet sich? Verwenden Sie klares Wasser oder einen speziellen Ultraschallreiniger – einige Spülmittel sind ebenfalls geeignet.
Hausmittel zur Brillenreinigung
Was hilft wirklich?
Neben Spülmittel gibt es einige Hausmittel, die zur Brillenreinigung geeignet sind – jedoch auch viele Mythen.
✅ Essigwasser: Eine Mischung aus Wasser und etwas Essig kann Kalkflecken entfernen.
✅ Mildes Spülmittel: Ideal für die tägliche Reinigung, wenn es pH-neutral ist.
❌ Kein Alkohol oder Glasreiniger: Diese greifen oft die Beschichtung der Brillengläser an.
❌ Zahnpasta als Kratzer-Entferner? Nein! Die Schleifpartikel können mehr Schaden anrichten als helfen.

Brillenputztücher richtig waschen und pflegen

Kann man Brillenputztücher waschen? Ja! Aber es gibt einige Punkte zu beachten:
- Mikrofasertücher regelmäßig waschen, da sie mit der Zeit Schmutz und Fett aufnehmen.
- Bei 30°C ohne Weichspüler waschen, da Weichspüler die Fasern verkleben kann.
- Nicht im Trockner trocknen, sondern an der Luft trocknen lassen.
💡 Tipp: Haben Sie kein sauberes Mikrofasertuch zur Hand? Küchenpapier kann im Notfall helfen, aber vermeiden Sie raues Material.
Hartnäckige Verschmutzungen und Kratzer entfernen
Einige Verschmutzungen sind besonders hartnäckig
Einige Verschmutzungen sind besonders hartnäckig oder erfordern eine spezielle Reinigung:
- Schmierfilm von Gläsern entfernen: Falls Ihre Brille nach dem Reinigen immer noch einen Film aufweist, könnte dies an Seifenrückständen oder Fett liegen. Spülen Sie die Gläser mit warmem Wasser nach und trocknen Sie sie mit einem sauberen Mikrofasertuch.
- Haarspray oder Kosmetikreste entfernen: Diese lassen sich oft mit einem Tropfen Spülmittel und lauwarmem Wasser lösen.
- Kratzer auf den Gläsern? Leider lassen sich Kratzer nicht vollständig entfernen – eine neue Beschichtung oder ein Gläsertausch kann in vielen Fällen die beste Lösung sein.

Unser Service für Sie
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Brille länger sauber, klar und komfortabel zu tragen. Regelmäßige Reinigung zu Hause ist wichtig – doch manchmal reicht eine einfache Handwäsche nicht aus.
👉 Besuchen Sie uns bei Hardtke Optic für eine professionelle und KOSTENLOSE Brillenreinigung – jederzeit und ohne Termin! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 😊
